Informationen zum Jahresbeginn 2003

Hallo werte Mitglieder und Freunde der Eisenbahn.

Es war ein ereignisreiches Jahr 2002. Ein Jahr mit Veränderungen, mit Höhen und Tiefen. Die Bilder des Jahrhundert-Hochwassers im August haben wir noch vor Augen. Bewundernswert  konnten wir den Aufbauwillen der Menschen bewundern, die z. T. Alles verloren haben. Aber auch die Hilfsbereitschaft des ganzen Landes war sehr ermutigend. Wir haben uns als Verein für die zerstörte Weißeritztalbahn im Erzgebirge eingesetzt und für den Wiederaufbau gespendet. Inzwischen wurde mit den ersten Arbeiten begonnen und zu Weihnachten konnte auf dem Abschnitt Dippoldiswalde – Seifersdorf schon wieder ein Zug hin- und herfahren. Für große Abschnitte ist jedoch die Finanzierung nicht sicher und es wird noch längere Zeit dauern, bis wieder ein Zug von Freital bis Kipsdorf fahren kann.

Höhepunkt des Vereinsjahres waren natürlich unsere Dampfzugfahrten zum Stadtfest „750 Jahre Stadt Einbeck“ am 18. u. 19. Mai. Obwohl wir nicht mehr bis Markoldendorf oder gar bis nach Dassel fahren durften, wurden die Züge doch ganz gut angenommen. Noch einmal herzlichen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben. Leider ist inzwischen der Ilmebahnabschnitt oberhalb von Markoldendorf ohne größeres Aufsehen unumkehrbar stillgelegt worden. Ein trauriges Kapitel in der 120 jährigen Geschichte unserer kleinen Bahn.

Über andere Strecken, besonders aus der Umgebung haben wir immer wieder berichtet. Vielen Dank an alle, die mit gesicherten Informationen dazu beigetragen haben. Erfreulich ist im Jahresrückblick zu vermerken, dass durch lange überfällige Investitionen bei der Südharzstrecke und bei den beiden Sollingstrecken bessere technische Voraussetzungen für den Schienenverkehr geschaffen wurden. Wir alle sind nun aufgefordert, die Züge auch zu benutzen.

Ein neues Kapitel in der Vereinskommunikation haben wir mit dem Start unserer eigenen „Homepage“ im Internet aufgeschlagen. Auch wenn manches nicht so professionell wie bei einer Marketingfirma ist, haben in den wenigen Monaten seit Mai schon fast 1000 Besucher die Informationen unter www.eisenbahnfreunde-einbeck.de besucht. Für den Aufbau und die Betreuung möchte ich unserem Freund Marco Spindler recht herzlich danken. Gleichzeitig möchte ich dazu aufrufen, eigene Beiträge oder Bildberichte einzureichen, die dann veröffentlicht werden können.

In der Mitgliederstatistik ist neben einem Austritt ein Zuwachs von 2 Mitgliedern zu verzeichnen. Es sind dies Bäckermeister Bernd Usinger aus Salzderhelden und Sabine Hardeland aus Osterode. (Ehefrau von Norbert Adamski) Herzlich willkommen und viel Freude bei unseren Veranstaltungen. Die aktuelle Mitgliederliste ist ebenso beigefügt wie die Einladung zur Hauptversammlung.

Die letzte Veranstaltung in 2002 war unsere Nikolausfahrt ins nordhessische Naumburg. Nach einem Zwischenstopp in Kassel und Weiterfahrt mit der Straßenbahn bestiegen 30 Fahrtteilnehmer bei Kälte und strahlendem Sonnenschein neben dem ICE-Bahnhof  Wilhelmshöhe den reservierten 3-Achser-Wagen des Dampfzuges des Hessencourrier. Original-Dampflok 206 der Kassel- Naumburger Eisenbahn brachte uns mit einem Fotozwischenhalt in das kleine Fachwerkstädtchen Naumburg. Dort haben unsere Kollegen inzwischen den Bahnhof herausgeputzt und auch ein kleines Eisenbahn-Museum eingerichtet. Auch wenn es im Ort nur einen kleinen Weihnachtsmarkt gab, konnten doch alle Teilnehmer bei Kaffee, Kuchen, Wurst und Glühwein den Aufenthalt zur Stärkung nutzen. Der mitreisende Nikolaus wurde in unserem Wagen mit Gesang und Frostschutzmittel herzlich begrüßt.

Für das Jahr 2003 wünsche ich allen Lesern Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg für die selbstgesteckten Ziele. Unseren Veranstaltungen in 2003 wünsche ich einen guten Verlauf und so viele Teilnehmer wie im Vorjahr. Ansonsten gute Fahrt auf allen großen und kleinen Gleisen.

Erich Wilde